Das Ostseebad Sellin besitzt ein neues Museum

Exponate aus dem Leben der Fischer, Bootsbauer und Seefahrer
seefahrerhaus sellinSchon 1295 wurde das Bauerndorf Sellin erstmals urkundlich erwähnt. Seitdem vor mehr als hundert Jahren wohlhabende Städter Erholung von der ungesunden Industrieluft suchten, ist es ein Ostseebad. Zu Sellin gehört aber auch das Hügelland und dieses ist geprägt von der traditionellen Kultur der Fischer, Bauern und Seefahrer. In Seedorf auf Rügen wurden einst Schiffe gebaut, die in der gesamten Ostseeregion begehrt waren. Und immer sind die Menschen von hier auch selber zur See gefahren. Daher ist es nur konsequent, wenn sich diesem Aspekt der regionalen Kulturgeschichte ein eigenes Museum widmet. Der Ortschronist des Ostseebades stammt selber aus einer lokalen Seefahrerfamilie und hat sein Leben lang gesammelt. Das neue Museum „Seefahrerhaus“ zeigt in einer liebevoll gestalteten Schau Seestücke, Mobiliar und Schiffsmodell, aber auch Arbeitsgeräte der Fischer und Bootsbauer, sowie Seefahrersouvenirs und klein Handarbeiten, die während der langen Monate auf hoher See entstanden. Das Museum „Seefahrerhaus“ liegt direkt am Radweg entlang dem Selliner See, die aktuellen Öffnungszeiten finden sich unter www.ostseebad-sellin.de.

weiter

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Vor allem die Inseln Usedom und Rügen (inkl. Hiddensee) im Landesteil Vorpommern sind Schwerpunkte des Tourismus in Deutschland, ebenso wie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und die mecklenburgischen Seebäder wie z. B. Heiligendamm, Graal-Müritz oder Kühlungsborn.

Königsstuhl auf Rügen

Für Naturliebhaber, Angler und Ornithologen sind im Landesinneren die Mecklenburgische Seenplatte und der Nationalpark Müritz sowie entlang der Küste der Nationalpark Jasmund und der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Des weiteren gibt es hunderte verschiedene Landschafts- und Naturschutzgebiete.

Neben den mehr als zweitausend Gutshäusern und Schlössern im Land (z. B. Jagdschloss Granitz, Schweriner Schloss, Jagdschloss Gelbensande), in denen zahlreiche kulturelle Veranstaltungen stattfinden, ziehen auch die historischen Innenstädte und Einkaufsmeilen der Hansestädte wie Rostock, Stralsund, Wismar und Greifswald viele kurzfristige Besucher an.

hafen Mecklenburg

Rostocks Stadtteil Warnemünde ist mit über 200.000 Besuchern pro Jahr der zweitgrößte Kreuzfahrthafen in Deutschland nach Kiel. Die jeden Sommer in Warnemünde stattfindende Warnemünder Woche und die Hanse Sail ziehen ungefähr eine Million Touristen nach Rostock.

weiter

Weiße Flotte geht auf Robben-Expedition

Die Weiße Flotte bietet Robben-Touren an, bei denen die Gäste selbst Teil eines wissenschaftlichen Teams werden können, welches das Leben der Robben erforscht. Die vierstündigen Seereisen starten jeweils um 10.30 Uhr im Hafen von Lauterbach. Der Biologe Florian Hoffmann, Leiter der Agentur "Discover Rügen", nimmt die angehenden Urlaubsranger mit an Bord. Er spricht über die Biologie der Tiere, die historische Entwicklung der Kegelrobben in der Ostsee und über die Bedeutung wissenschaftlich systematischer Beobachtungen. Die Gäste haben mit etwas Glück die Möglichkeit, Robben in freier Natur zu erleben und werden auf anschauliche Art und Weise in die Tierbeobachtung einbezogen. "Alle Daten werden dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Amt für das Rügen zur Auswertung zur Verfügung gestellt", erklärte Hoffmann.

Die Rückkehr der Robben in die Region ist den Wissenschaftlern zufolge eine kleine Sensation. Erstmalig sei zu beobachten, dass eine in der südlichen Ostsee bereits verschwundene Säugetier-Art ihren ursprünglichen Lebensraum wieder zurückerobert. Auch die Anzahl der Kegelrobben rund um Rügen hat laut Zählungen der Behörden in den letzten Jahren zugenommen. Florian Hoffmann und sein Urlaubsranger-Team leisten mit der Datenerfassung einen wichtigen Beitrag, um genauere Aussagen über die Größe und die Entwicklung der Population zu erhalten.

Strand auf Rügen

Die Robben-Touren können f direkt bei der Weißen Flotte gebucht werden .

Passend zum neuen Angebot hat die Firma "Ferienanlagen Rügen" mehrere Arrangements geschnürt. Drei Übernachtungen für zwei Personen in einer Zwei-Raum- ,Rügen Ferienwohnung,, inklusive Schiffstour zu den Robben ist buchbar.

Das neue Angebot der Weißen Flotte ist das zweite in Mecklenburg-Vorpommern, das sich mit der Beobachtung von Robben beschäftigt. In Warnemünde lädt eine 60 mal 40 Meter große schwimmende Forschungsanlage dazu ein, die Tiere zu beobachten, sie zu füttern und mit ihnen zu schwimmen.

weiter